Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Taxation, Heterogeneity and Employment"

Ziel

"The objective of this project is to study the proper design of benefit and tax programs that promote employment and reduce inequality when individuals are heterogeneous in several dimensions. To do so, we will develop original mathematical models some of which will relate optimal taxation theory to other strands of economic theory (e.g. modern labor economics) and to the literature about equality of opportunity, which lies between social choice theory and philosophy. The nature of the assumed unobserved heterogeneity between individuals is very important for the predictions derived from optimal taxation models. Optimal income tax problems typically restrict individuals’ heterogeneity to one-dimension: their innate ability.

Although incentives problems with multi-dimensional heterogeneity (a.k.a. multidimensional screening problems) are empirically relevant, they are notoriously very hard to treat. The THE project aims at (1) elaborating a toolbox to solve these problems and (2) developing a wide range of applications for this toolbox. To solve multidimensional screening problems, we propose to: (i) develop recent results obtained using a random participation framework, (ii) build up on the type aggregator technique and (iii) extend the techniques used in the literature on optimal transportation.

Beside these technical contributions, the project will allow us to address three original applied economic questions. First, what is the tax schedule over the entire earnings distribution that satisfies equality of opportunity? Second, what is the optimal tax schedule when there are both skill heterogeneity and gender-specific responses in terms of labor force participation decisions? Third, should workfare be used when labor supply is simultaneously modeled along the participation margin (decision to enter or not the labor market) and the intensive margin (i.e. people decide on their labor hours)?"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

UNIVERSITE DE CERGY-PONTOISE
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
BOULEVARD DU PORT 33
95011 Cergy-Pontoise
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0