Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Insights into Multi-drug Resistance to Antibiotics and the Primordial Ribosome

Ziel

Multi-drug resistant phenotype formation creates global severe clinical threat among the most important challenges facing medicine today, dictating an urgent need for novel approaches. We aim to reveal the scope and mechanisms of resistance in pathogens, by studies that have not been pursued so far worldwide. In parallel we initiated innovative research towards understanding the ribosome origin, aiming at illuminating the transition from the primordial RNA world to the contemporary coded translation era, alongside exploring new targets and providing useful clues for antibiotics design. We base our interdisciplinary objectives on our discoveries originating from the ribosomes high resolution structures, the results of our pioneering efforts and subsequent perseverance.
By revealing unique properties of genuine pathogens that facilitate their exclusive resistance pathways,instead of depending solely on benign eubacterial models, we expect to gain matchless new insights. As no crystals of ribosomes from pathogens are available, we have initiated crystallographic studies, and present here preliminary results on two pathogenic life threatening bacteria, Staphylococcus aureus (associated with MRSA resistance) and Mycobacterium tuberculosis via Mycobacterium smegmatis that serve as its medical diagnostic tool. We also aim at experimentally defining the intra-ribosome region suggested by us to be a vestige of a prebiotic apparatus (proto-ribosome) by designing autonomous molecular entities with catalytic capabilities. Constructs the bind substrates have already been obtained. The expected enhancement in understanding peptide bond formation should lead to novel insights into this universal essential process. Our studies are designed to provide unprecedentedly powerful new tools for minimizing pathogens resistance thus should be of immense therapeutic relevance & will open up new horizons for researchers seeking response to challenges of the increasing antibiotic resistance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 2 487 989,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0