Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Harvesting Dynamic 3D Worlds from Commodity Sensor Clouds

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking

The current acquisition pipeline for visual models of 3D worlds is based on a paradigm of planning a goal-oriented acquisition - sampling on site - processing. The digital model of an artifact (an object, a building, up to an entire city) is produced by planning a specific scanning campaign, carefully selecting the (often costly) acquisition devices, performing the on-site acquisition at the required resolution and then post-processing the acquired data to produce a beautified triangulated and textured model. However, in the future we will be faced with the ubiquitous availability of sensing devices that deliver different data streams that need to be processed and displayed in a new way, for example smartphones, commodity stereo cameras, cheap aerial data acquisition devices, etc.
We therefore propose a radical paradigm change in acquisition and processing technology: instead of a goal-driven acquisition that determines the devices and sensors, we let the sensors and resulting available data determine the acquisition process. Data acquisition might become incidental to other tasks that devices/people to which sensors are attached carry out. A variety of challenging problems need to be solved to exploit this huge amount of data, including: dealing with continuous streams of time-dependent data, finding means of integrating data from different sensors and modalities, detecting changes in data sets to create 4D models, harvesting data to go beyond simple 3D geometry, and researching new paradigms for interactive inspection capabilities with 4D data sets. In this project, we envision solutions to these challenges, paving the way for affordable and innovative uses of information technology in an evolving world sampled by ubiquitous visual sensors.
Our approach is high-risk and an enabling factor for future visual applications. The focus is clearly on basic research questions to lay the foundation for the new paradigm of incidental 4D data capture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 658 140,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0