Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Emulators of Quantum Frustrated Magnetism

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking
Simulation, characterization, and manipulation, in a highly controlled fashion, of Hamiltonian models of frustrated quantum magnets.

Among complex systems with emergent behaviours, frustrated quantum magnets are predicted to exhibit novel, highly nontrivial phases of matter that may play a major role in future and emerging quantum technologies such as the synthesis of innovative materials for energy harnessing and storage, entanglement-enhanced metrology, and topological quantum computing.Unfortunately due to the intrinsic levels of noise in "natural" compounds, the controlled realization, characterization, and manipulation of frustrated quantum magnets appear exceedingly demanding. On the other hand, we are now entering an advanced stage of development of quantum emulators, engineered quantum systems that realize model Hamiltonians of increasing complexity in a controlled fashion. Cutting-edge technologies for quantum emulation science include cold atoms in optical lattices, trapped ultracold ions (Coulomb crystals), NV centres in diamond, and photonic circuits. By developing, comparing, and integrating these four different atom-optical platforms, project EQuaM's breakthrough is the controlled experimental emulation of fundamental model Hamiltonians for frustrated quantum magnetism, both in nontrivial lattice geometries and for competing long-range interactions, and the characterization of their phase diagrams, targeting fundamental features such as spin liquid phases, global topological order, and fractional excitations. By achieving this objective, EQuaM's groundbreaking contribution to the long-term vision in Information and Communication Technologies (ICT) is the efficient quantum emulation, not admitting efficient classical computational counterparts, of many-body quantum systems with essential elements of complexity. Besides providing crucial insights in the physics of complex many-body systems, it will be a foundational step in the realization of large-scale architectures for topologically protected quantum computation and information.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2013-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI SALERNO
EU-Beitrag
€ 366 400,00
Adresse
VIA GIOVANNI PAOLO II 132
84084 Fisciano Sa
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Salerno
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0