Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The role of the behavioural interactions between fish and fishers on fisheries sustainability

Ziel

Overexploitation of world’s largest fisheries has been ascribed to a poor understanding of the dynamics of fishers. However, disentangling the basis of fisher behaviour is not trivial and demands sophisticated social-ecological approaches. Because fishing can be considered analogous to conventional predator-prey systems, the spatial interactions between fish and fishers affect many ecological processes. With the latest developments in biotelemetry, ecologists have gained new skills and opportunities to accurately analyse movement at highly detailed spatial scales. In this project, we plan to use a multidisciplinary approach, including biology, physics and human-dimensions analyses, to simultaneously analyse the spatial behaviour of fish and fishers to assess the dynamics of fisher searches. Accurate, high-quality geo-referenced data will be simultaneously extracted from the field through novel data-acquisition methods and statistical approaches. These data will allow us to re-evaluate the theories of optimal foraging and extend the approach to the most recent variants of these theories by including a stochastic component to the search process. We will also evaluate socially related elements by testing different competition processes that could explain the observed sub-optimal searches performed by fishers in many fisheries. The robustness and predictive capacity of our approach will allow us to obtain an accurate and a compressive description of fisher behaviour dynamics. These results may help improve fishing mortality estimations and therefore fisheries management that could be generalised to worldwide fisheries. Moreover, the approach adopted here will allow us to demonstrate how the variability on human behaviour can be the driver of human-induced selection on the behavioural traits of fish. The results of this project can be directly linked to better protect marine ecosystems, preserve biodiversity and contribute to the sustainable development of fisheries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 161 968,80
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0