Ziel
The project is aimed at investigation of the novel routes to prepare functional 2D-substrates or 3D-scaffolds with artificial cell-instructive niches for cardiovascular and bone implants using sophisticated plasma- and electron beam-assisted nanofabrication technologies. The project’s grand challenges are as follows:
1) Plasma-assisted fabrication of two-dimensional (2D) substrates and three-dimensional (3D) scaffolds of polymers, titanium and shape-memory alloys to control the differentiation of MSCs towards osteogenic and vascular (endothelial) lineages
2) Deterministic nanofabrication of the endothelial cell-targeted surface chemistry, topography and charge of two-dimensional (2D) substrates and three-dimensional (3D) scaffolds for the prevention of thrombosis of polymers, titanium and shape-memory alloys-based materials
3) Control over the hydrophobic nitric oxide groups containing surface chemistry, wettability and charge that prevent the formation of biofilm and adhesion of platelets
4) Differential diagnostics of cell associations and bioengineering constructions in vitro by use of synchrotron radiation
5) The development and studying of the novel 2D-substrates and 3D polymer scaffolds and their behavior in a bio-reactor (via tissue engineering) in vitro by use of dedicated X-ray multiple contrast diagnostics (objective for re-integration phase of the project).
Completing the research planned during the PlasmaNanoSmart project it is suggested to obtain new fundamental data on biological response of novel elaborated biocomposites, which will serve further breakthrough in the field of 3D-bioscaffold technologies for regenerative medicine. The “cell biochips” advanced technology for “smart implants” carrying artificial niches for MSCs will be developed which allows us to gradually replace bioinert and bioactive materials. This new bioengineering (biomimetical) approach will reduce the medical, social and economic risks for the public (compared to cell therapy).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe Biokomposite
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate Kunstknochen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
80686 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.