Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Interaction of Nonlinearity and Disorder: Gateways to Optics

Ziel

The project seeks to train an experienced researcher (Dr Stanislav Derevyanko) to the highest level of professional competence by bringing him into a world class research group in the field of nonlinear optics at Weizmann Institute of Science (Israel). This goal will be acheived by an ambitious research programme aimed at elucidating the nature of the complex interplay between nonlinearity and disorder using arguably the most illustrative example where it occurs: disordered beam propagation in nonlinear photonic waveguides and lattices.

The main specific objectives of the project will be 1) to apply the methods of statistical physics to describe the thermalization of light in 1 and 2 dimensional waveguide arrays at arbitrary level of nonlinearity. 2) to study the propagation of an optical beam in disordered optical lattices and study the impact of disorder on the refractive properties such lattices 3) to build a theory of the nonlinear Hanbury-Brown and Twiss interferometer where the information about the angular size of a light source is extracted by analysing an intensity correlation of the speckled light field.

In additon to purely research objectives additional complementary training in such skills as reserach commercialisation and project management will be provided to aid Dr Derevyanko's further career development.

Although the project is theoretical in nature the fellowship will be taken place in a leading world-class experimental group in the field which creates a unique opportunity of immediate verification and testing the outcomes of the project and increasing its scientific impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
EU-Beitrag
€ 227 231,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0