Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Tropical forest soil carbon storage and microbial diversity under climatic warming

Ziel

"The carbon balance of terrestrial ecosystems is likely to be strongly affected by climate change but the direction and magnitude of the resulting climate feedbacks are uncertain. Soils contain the largest reservoir of global terrestrial carbon so even small fractional changes in total soil carbon cycling could have significant impacts on the concentration of atmospheric carbon dioxide. The response of soil carbon to environmental change is, therefore, a critical regulator of future climate. A widespread prediction is that the projected increase in mean global temperature will increase microbial mineralization of stable soil organic matter and release carbon from soil into the atmosphere; and that the biology (microbial functional diversity) rather than chemistry of soil may be more important in determining long-term carbon storage. This prediction, based on temperate forest and laboratory studies, is of particular concern for tropical forests because they have huge influence on the global carbon cycle, contain 30% of global soil carbon and have the highest -and most threatened- biodiversity of any terrestrial ecosystem. Here, I will use two different experimental approaches (in situ soil warming and soil translocation) in tropical forests in Panama and Peru to examine how soil chemistry and biology regulate soil carbon storage under climatic warming. I will combine experimental findings with a study of soil chemistry and biology for an additional twenty global tropical forest sites to make predictions on the future of soil carbon in global tropical forests under scenarios of climatic warming. This will be the first study of elevated temperature effects on soil carbon dynamics, and of continental-scale patterns in soil microbial diversity, in tropical forests. I will directly address one of the greatest sources of uncertainty in global carbon cycling models by showing how microbial soil carbon cycling in tropical forests will respond to climatic warming."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
EU-Beitrag
€ 282 561,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0