Ziel
"Conventional incandescent lamps are being phased out in Europe due to their low energy efficiency. Organic light-emitting electrochemical cells (OLECs) are potentially a promising alternative to them. This proposal aims to tackle two major challenges currently limiting practical applications of OLECs, i.e. their relatively short lifetime and low efficiency. The short lifetime of OLECs is due to the fact that the illumination zone is positioned close to the cathode. We have designed several experiments to examine possible causes for this close-to-cathode illumination zone. A better understanding of the reason for the close-to-cathode illumination position could help to increase the device lifetime. In terms of efficiency, the host group has recently demonstrated a novel approach to significantly improve the efficiency of white-light organic light-emitting diodes by incorporating biological materials into the device. We propose to extend this promising approach to OLECs. We will also perform photophysical experiments to examine the exact function of the biological materials. A better understanding of physics behind efficiency improvement will help to improve the device efficiency further. In addition to the research objectives, the proposal also aims to train the fellow with new knowledge and skills which are necessary for him to reach his medium- and long- term career goals by means of the personalised project. The fellow will also expect to gain transferable skills (including leadership skills, teaching skills, etc.) through attending workshops and teaching courses for PhD students. The proposed project falls directly under ‘European Organic and Large Area Electronics’ of the 7th Framework Programme, which underlines the relevance of the work. By addressing two challenges currently faced by the OLEC research community, the expected research findings will enhance the European Research Area competitiveness."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
581 83 Linköping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.