Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Inter-hemispheric Coupling of Abrupt Climate Change

Ziel

The primary goal of the proposal is to advance understanding of the governing mechanisms and inter-hemispheric coupling involved in abrupt climate change. Abrupt climate change involves complex non-linear interactions between all components of the global climate system. Such changes have been caused by natural factors in the past but could in the future be triggered by anthropogenic forcing. The proposal will exploit past abrupt change in order to inform on future risks. We propose to synchronise the Law Dome (Antarctica) ice core record to the state-of-the-art Greenland ice core chronology (GICC05) during the most prominent abrupt climate change within the current interglacial period (the ‘8.2 ka event’) and also during the sequence of abrupt climate changes which preceded the last deglaciation. The core offers unrivalled temporal resolution and dating precision for a southern hemisphere record. Rapid global variations in methane gas concentration will be used as dating ties for these synchronisations. The project will lever from the accurately dated Law Dome record to obtain a broad inter-hemispheric view of abrupt climate change. The palaeoclimate data will be interpreted alongside transient climate model simulations of abrupt climate change and integrated with those simulations. The applicant has strong experience in interpretation of southern hemisphere records and in the synthesis of palaeoclimate data. The modeling component of the project and hosting at the leading European centre for the study of Greenland records of abrupt climate change will broaden his expertise and cement his international research career. The new skills brought to Europe and multidisciplinary approach of the project offer strong potential to catalyse lasting collaborations and advance our ability to model future climate change and project its risks to social, economic and natural systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 230 809,80
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0