Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Monolithic above in ultra high value capacitors for mobile and wireless communication systems

Ziel

The growing complexity of mobile communication and wireless devices has resulted in a growing and important requirement for low cost, low consumption and reduced size microelectronic and microsystem components in these products. This requires a high level of integration and poses significant challenges at all technology steps from materials through processing to packaging. The goal of CAMELIA (Monolithic Above IC Ultra High Value Capacitors for Mobile and Wireless Communication Systems) is to respond to this technology integration challenge in the specific area of capacitor technology. This is a critical area for future product innovation within the Information and Communications Technologies sector. For example, in a mobile phone, 80% of the surface is devoted to single passive components and especially capacitors.

The main targeted application of CAMELIA is on-chip capacitors. By fabricating thin-film capacitors on-chip, one gains not only high-frequency decoupling capacitors, but also space saving, and significant improvements in performance over discrete chip capacitors. CAMELIA addresses the above challenge of manufacturing a thin film, high capacitance, above chip (hence low temperature) capacitor component by developing a novel low-cost ferroelectric multi-component oxide based materials science and processing technology, enabling the integration of decoupling capacitors with a very small form factor in an above-IC strategy for System on Chip and wireless microsystems.

The overall aim of CAMELIA is to research and develop a novel low temperature (#lt;400oC) high k (above 2000) dielectric material and processing technology for future high density or ultra low profile MIM (Metal/Insulator/Metal) decoupling capacitor applications. To the best of our knowledge, this has not been demonstrated to-date.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0