Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Improvement of industrial production integrating macro-, micro- and nanotechnologies for more flexible and efficient manufacturing

Ziel

IPMMAN will merge macro-, micro- and nano-technologies to foster industrial innovation, and will strengthen links between the European Manufacturing Industry and research initiatives (regional and Commission RTD Projects, EUREKA, etc.), leading to improv e competitiveness and sustainability of the European Manufacturing Sector. IPMMAN fosters major innovation in the manufacturing industry through a more generalized introduction of micro- and nanotechnology (integrated micro-systems based quality control and process monitoring systems, nanostructured materials and nanocoatings for products with enhanced material properties, etc.), and concepts as customisation, communicating machines, advanced non-contact quality control, intelligent process control, standards, etc., for the micro- and nano-manufacturing industry.

The effective and optimal combination of macro, micro and nano-scale production technologies is hindered by an inefficient adaptation of technology, but primarily because of lack of integration and fragmentation of knowledge, which will be overcome by dialogue within IPMMAN's Workshops. Databases of research results will be made available for the manufacturing industry, as well as databases of best practices in research and in implementation, assisting companies in adopting new business- and organisational models. IPPMMAN will blur the frontiers between macro-, micro- and nano-production technologies and optimise synergies among, providing new engineering concepts for manufacturing and increasing flexibility, cost efficiency, user-friendliness and quality. An Advisory Board with well-established personalities of Europe's Industry will ensure direct applicability of the results in the Manufacturing sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

PROFACTOR GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0