Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Synergetic Process Integration for Efficient Micro and Nano Manufacture

Ziel

The driving forces, business needs and requirements behind the establishment of this Consortium are the necessity to broaden the range of microsystems-based products and at the same time to multiply their capabilities by introducing new materials and processes that are reasonably compatible with currently broadly used IC-based, batch-fabrication processes.

The µSAPIENT CA project aims to create a far more focussed and sustainable European-wide infrastructure for coordination of research activities, linking of relevant national and international projects, organisations and initiatives and dissemination and promotion of results in facilitating a new level of synergetic integration of micro- and nano- manufacturing technologies in support of a number of critical EU sectors.

The key objectives are:
- To carry out a critical analysis of emerging Micro and Nano Technology (MNT) that result from many complementary EC, national and industrially funded Research and Development projects. The aim of this analysis is to create roadmaps for their effective integration in new manufacturing platforms, underpinning the development of new multi-material MST-based products (technology roadmaps vs. product-driven MNT roadmaps).
- To identify gaps in emerging MNT that prevent their effective integration and up-scaling, and thus to assist national and EC funding bodies in defining the priorities of their future R&D programmes.
- To create a forum for coordinating the efforts of many complementary R&D projects in ERA and thereby ensuring that technology and application challenges are addressed concurrently. This should facilitate and speed up the development of MNT-based manufacturing platforms that are necessary for full-scale fabrication of micro-components and multi-material micro-systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-NMP-TI-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0