Ziel
"Computer architects are facing two critical challenges when designing parallel architectures - making them both dramatically more power efficient and far more easy to program. These challenges, often referred to as the power and programmability walls, already bring forth two orthogonal paradigm shifts in parallel programming and computer architecture.
On the one hand, the parallel programming world is turning towards task-based parallel programming models, which direct programmers to decompose their program into computational tasks that can execute in an asynchronous manner. On the other hand, power limitations and inefficiencies inherent to von-Neumann architectures motivate the exploration of novel programmable accelerators.
In this research, whose focus stems from the culmination of the above trends, we will focus on the exploration and design of high-performance, power-efficient compute fabric that is tuned to efficient execution of encapsulated computational tasks. To achieve high-performance as well as power efficiency, the fabric will be based the dataflow computing model, which potentially offers great power and performance potential over traditional von-Neumann architectures.
The research will focus on the development of a novel single-graph multiple-flows (SGMF) reconfigurable accelerator model that combines task-level parallelism with power-efficient data graph execution. The SGMF model identifies multiple instances of a computational task type and maps their shared data graph representation onto a grid of simple functional units. The grid then concurrently streams multiple data graph instances thus executes tasks in parallel. SGMF therefore offers a general-purpose, power-efficient dataflow alternative for the increasingly popular single-instruction multiple-thread (SIMT) model."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)
Koordinator
32000 Haifa
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.