Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systematic in-vivo analysis of chromatin-associated targets in leukemia

Ziel

Recent advances in genome sequencing illustrate the complexity, heterogeneity and plasticity of cancer genomes. In leukemia - a group of blood cancers affecting 300,000 new patients every year – we know over 100 driver mutations. This genetic complexity poses a daunting challenge for the development of targeted therapies and highlights the urgent need for evaluating them in combination. One gene class that has recently emerged as highly promising target space are chromatin regulators, which maintain aberrant cell fate programs in leukemia. The dependency on altered chromatin states is thought to provide great therapeutic opportunities, since epigenetic aberrations are reversible and controlled by a machinery that is amenable to drug modulation. However, the precise mechanisms underlying these dependencies and the most effective and safe targets to exploit them therapeutically remain unknown.

Here we propose an innovative approach combining genetically engineered leukemia mouse models and advanced in-vivo RNAi technologies to explore chromatin-associated vulnerabilities at an unprecedented level of depth. Following a first screen in MLL-AF9;Nras-driven AML, which led to the discovery of BRD4 as a promising therapeutic target, we aim to (1) construct a knockdown-validated shRNA library targeting 520 chromatin regulators and use it to comparatively probe chromatin-associated dependencies in diverse leukemia subtypes; (2) explore the mechanistic basis of response and resistance to suppression of BRD4 and new chromatin-associated targets; and (3) pioneer a system for multiplexed combinatorial RNAi screening and use it to identify synergies between established and new chromatin-associated targets. We envision that this ERC-funded project will generate a comprehensive functional-genetic dataset that will greatly complement ongoing genome and epigenome profiling studies and ultimately guide the development of targeted therapies for leukemia and, potentially, other cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
EU-Beitrag
€ 1 498 985,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0