Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bridging the Evolution and Epidemiology of HIV in Europe

Ziel

The aim of the BEEHIVE project is to generate novel insight into HIV biology, evolution and epidemiology, leveraging next-generation high-throughput sequencing and bioinformatics to produce and analyse whole-genomes of viruses from approximately 3,000 European HIV-1 infected patients. These patients have known dates of infection spread over the last 25 years, good clinical follow up, and a wide range of clinical prognostic indicators and outcomes. The primary objective is to discover the viral genetic determinants of severity of infection and set-point viral load. This primary objective is high-risk & blue-skies: there is ample indirect evidence of polymorphisms that alter virulence, but they have never been identified, and it is not known how easy they are to discover. However, the project is also high-reward: it could lead to a substantial shift in the understanding of HIV disease.

Technologically, the BEEHIVE project will deliver new approaches for undertaking whole genome association studies on RNA viruses, including delivering an innovative high-throughput bioinformatics pipeline for handling genetically diverse viral quasi-species data (with viral diversity both within and between infected patients).

The project also includes secondary and tertiary objectives that address critical open questions in HIV epidemiology and evolution. The secondary objective is to use viral genetic sequences allied to mathematical epidemic models to better understand the resurgent European epidemic amongst high-risk groups, especially men who have sex with men. The aim will not just be to establish who is at risk of infection, which is known from conventional epidemiological approaches, but also to characterise the risk factors for onwards transmission of the virus. Tertiary objectives involve understanding the relationship between the genetic diversity within viral samples, indicative of on-going evolution or dual infections, to clinical outcomes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 923 498,03
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0