Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tool Use As A Tool For Understanding Causal Cognition In Humans And Corvids

Ziel

"Our ability to understand causality is at the very core of modern civilization. We see potential antecedents of this understanding in some non-human animals, notably apes and corvids. To date, behaviour thought to be indicative of causal understanding, particularly tool-use, has been mainly described as a phenomenon rather than studied as a mechanism and thus suffers from the lack of an experimentally-tested theoretical framework and deconstructive analysis. This significantly constrains our progress in answering key questions such as: (1) how do humans understand the physical world and solve problems? (2) what other ways of understanding causality and problem solving has evolution produced? (3) what selective pressures lead to the evolution of causal cognition? Each of these questions constitutes an area where there exists enormous potential to advance cognitive science. The overarching aim is to create a coherent, experimentally-tested, theoretical framework of the cognitive mechanisms underlying causal knowledge in corvids and humans, both young and adult. The advantage of our approach is that we will study two types of mind that have very different neural machineries and investigate the similarities and differences in their cognitive processes. We will create a sufficient level of abstraction to develop a deep theory of cognition, something that would not be possible by studying only a single species and its close evolutionary relatives. One of the most exciting aspects is that we will begin to map the ‘universal mind’ (i.e. the cognitive mechanisms that are repeatedly created by convergent evolution) to provide a quantum leap in our understanding of cognition. Finally, by discovering evolved biases in children’s learning and reasoning mechanisms we will pave the way for new teaching methods that boost learning in the classroom by appealing to the way children naturally understand the world."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
€ 1 990 905,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0