Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Bio-inspired Molecular Optoelectronics

Ziel

The BIMORE network focuses on research and development of novel nanoscale molecular opto-electronic devices for storage and processing of information. The network will take advantage of bio-inspired approaches such as photosynthetic charge and energy transfer. The goal of the initiative is to integrate interdisciplinary expertise including organic- and biochemical synthesis, spectroscopic, structural and electrical characterization of molecules to build and characterize devices in order to shape future information technologies.

The overall objective of the network is to exploit structural and unique photophysical properties of molecules, nanoscale structures and biological systems for development of efficient, nanosized electronic devices. Within the scope o f the initiative are energy or charge transport investigations through single molecules or small ensembles of molecules and proteins, which can either be switched by light, be redox active, or undergo a field induced conformational change. The ground and excited states of the molecules and proteins and the involved charge transfer processes will be in depth characterized in order to gain full understanding of the investigated systems.

This information is key to understanding the performance of the molecules and proteins integrated into devices and to optimise device performance. Our consortium consists of a global player with long standing European research tradition in the field of information technology, five universities and two national research institutes from eight different countries, out of which two are associated states. The network has a strong focus on interdisciplinary training in this novel field, thus closing an existing educational gap in the European Research Area. The development of complementary skills (presentation, management, technology transfer, IP protection), is implemented actively by a fixed board of experts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0