Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Twinning European and South Asian river basins to enhance capacity and implement adaptive integrated water ressources management approaches

Ziel

BRAHMATWINN will enhance capacity to carry out a harmonised integrated water resources management (IWRM) approach as addressed by the European Water Initiative (EWI) in headwater river systems of alpine mountain massifs already impacted from climate change, and to establish transfer of professional IWRM expertise, approaches and tools based on case studies carried out in twinning European and Asian river basins. With altogether eleven work packages (WP) the project addresses all important IWRM issues in a balanced way, including conflict resolution in the trans- boundary twinning Upper Danube River Basin (UDRB) and the Upper Brahmaputra River Basins (UBRB) in Europe and South Asia respectively.

In altogether seventy work tasks of the jointly identified WP social and natural scientists in cooperation with water law experts and local stakeholders will realize the project outcomes:
(i) an integrated holistic approach and assessment of the transboundary UDRB and UBRB for sustainable IWRM;
(ii) integrated indicators to quantify the natural environment and human dimension, selected to assess IWRM vulnerabilities;
(iii) an integrated water resources management system (IWRMS) comprising the DANUBIA hydrological model, the river basin information system (RBIS) and the network analysis, creative modelling decision support system NetSyMod;
(iv) a set of what-if scenarios, evaluated using the DPSIR approach, and associated adaptive IWRM options tested by means of the IWRMS to mitigate impacts of likely climate change; and
(v) IWRM action plans based on the stakeholder negotiation and the governance assessment.

The project consortium of altogether fifteen partners from Europe (10 partner) and Asia (5 partner) shares the financial grant requested proportionally and will guarantee the generation of the necessary synergism required to represent the complex system component interaction and to carry out the required knowledge transfer between Europe and Asia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITAET JENA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0