Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Mangrove ecosystems, communities and conflict: developing knowledge-based approaches to reconcile multiple demands

Ziel

This project is designed to provide a detailed multidisciplinary situation analysis of mangrove ecosystem resources, functions and management at three sites in Southeast Asia: Indonesia, Thailand and Vietnam. The different factors analysed will include, the ecological characteristics and functions of the mangrove ecosystem, and adjacent coastal areas; livelihood strategies of households dependent on goods and services derived from mangroves; institutional features, including local, national & international policy/legislation, describing trajectories of change, stakeholder values associated with mangroves, and conflicts/tensions. Community participation will be encouraged to ensure that new knowledge is accessible for collective decision-making and development of policies for the equitable use of coastal zones, especially mangroves. Methods and simple indicators for participatory monitoring and evaluation of impacts on the mangrove ecosystem will be developed. This will be followed by the formulation, in collaboration with stakeholders and local communities, of Action Plans designed to reconcile multiple demands (RMD). These Action Plans to RMD will be implemented by the stakeholders at the three sites in Southeast Asia and the ecosystem, livelihoods and institutional impacts assessed through participatory monitoring and evaluation. High potential strategies will be identified and guidelines and policy brief materials developed to promote uptake and policy development. All findings and conclusions will be disseminated through appropriate communication media, project reports and bulletins in local languages, scientific papers and guidelines and policy briefs. This project aims to lead to the reconciliation of multiple demands placed on mangroves and adjacent coastal zones in Southeast Asia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEX
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0