Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Networking in the application of biosensors to pesticide detection in fruits and vegetables

Ziel

Fresh fruit and vegetables may be harmful due to the presence of pesticide wastes, whose ingestion is the source of a number of diseases (Pesticide Action Network UK, Briefing 3, December 2005). Consequently, European countries have defined the Maximum Residue Limits (MRLs) permitted for a wide range of pesticide-product combinations. Additionally, Regulation (EC) 396/2005 has established the need to harmonise Community provisions concerning MRLs in/on food and feed of plant origin. So far, agrofood SMEs have outsourced MRL controls, which has proved to be a time and money consuming process. Biosensor-based systems represent an alternative to perform those quantitative measurements of pesticides in a fast, automatic, cost-effective manner. The overall objective of this proposal is to reach the highest level of consumer health protection by stimulating the transference of research breakthroughs in biosensors to potential end users (administration, agrofood traders and machinery manufacturers), while accomplishing current legislation. In order to achieve this objective, BIODET will study SME requirements in order to carry out this type of on-site MRL controls within their quality control process. Afterwards, the product data and market requirement data will be analysed. Finally, the conclusions drawn from this analysis will establish the basis to assemble and disseminate future strategies among key stakeholders. In short, BIODET aims at: - Potential users (farmers): up-taking of available technology on MRL controls. - Regulation authorities: supporting policy development and harmonisation of existing national legislation. - Product developers: passing info on users' needs and policy requirements. - Academia: opening new research fields based on technology gaps. - Consumers: ensuring a high level of food quality and safety in all Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-FOOD-4-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION DE LA INDUSTRIA AGROALIMENTARIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Benjamin Franklin 5-11. Parque Tecnológico de Valencia
PATERNA (VALENCIA)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0