Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

VGT work How Space helps to manage ecosystems

Ziel

When African policy makers (governments, national institutions, etc) have to manage their environmental resources, they need reliable information on which to base their decisions. A combination of various European R Amp D projects results and of the EDF funded MTA project allows all meteo services in Africa to receive and therefore to start using low resolution advanced products.

These 10-daily products are derived from data acquired by the VEGETATION instruments onboard the SPOT satellites and disseminated by EUMETSAT in near real time to all PUMA receiving stations through the EUMETCAST system. These different products are useful for African Earth Observation-experts working in the field of operational environmental monitoring, but unfortunately are not yet sufficiently used.

This is due to a lack in local capacity in the use and interpretation of these products in an operational environment. This project proposal therefore focuses on local capacity building in order to allow mandated institutions to integrate the stream of satellite data in their pre-existing operational reporting and assessment activities (e. g. production of bulletins) in support to well identified environmental policies and decision makers, both at national and at regional level. As such, the scientific and technical expertise, developed in Europe, should flow towards Africa.

This proposed project aims at bridging the gap between the EO-experts which have access to data acquired by PUMA receiving stations and the final end-users who need information on environmental condition to sustain their decision-making process or to manage the environment on a day-to-day basis. It focuses on the exploitation of this data for operational applications.

The project is targeted to and includes two African partners, i.e. the AGRHYMET Regional Centre in Niamey for the French speaking countries in Western Africa, and the Botswana Met Office in Gaborone for English speaking countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0