Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Improvement and spatial extension of the European Fish Index

Ziel

EFI+ is a research and technological development project designed to gain new knowledge and to develop and improve new biological assessment methods to meet needs of the Water Framework Directive (WFD). The output of the project will be a methodological approach to assess the ecological status of rivers in accordance with the WFD. Therefore the EFI+ project represents a direct and obligatory contribution to the Water Framework Directive in further development and implementation of harmonised fish-based assessment tools and methodology that can be used as a standard method in EU Member States, as well as Candidate countries. The objective of EFI+ is to overcome limitations of the existing European Fisch Index (EFI) produced in the FAME project by developing a new, more accurate and pan-European fish index.

Specific tasks are:
(1) to evaluate the applicability of the existing EFI and make necessary improvements to the existing EFI in Central-Eastern Europe and Mediterranean eco-regions,
(2) to extend the scope of the existing EFI to cover very large rivers,
(3) to analyse relationships between hydromorphological pressures (incl. continuity) and fish assemblages to increase the accuracy of the EFI,
(4) to adapt existing software to the requirements of the new EFI to allow calculation of the ecological status for running waters,
(5) to implement and disseminate the EFI and supporting software by integration of the project results in the CIS activities (Common Implementation Strategy) and ongoing national and international monitoring programmes such as the Joint Danube Survey and to present results in end-user workshops and an international conference.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0