Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Intelligent surveillance and management functions for airfield applications based on low cost magnetic field detectors

Ziel

The objective of this project is to determine whether recent advances in magnetic sensors could provide a better means of surface movement surveillance at airports. Therefore the physical principles are used as a starting point to provide the best magneto resistant material for this task. This will be integrated into an advanced sensor head that provides the analogue signal to be interpreted by the digital processing unit. The combination of these two parts will form the innovative detector, providing reliable information at low cost.

Particular attention will be paid to usability and accessibility of the detection technology and related services. System tests will be performed in a realistic application environment thus enabling real-life-feedback and validation as well as immediate optimisation inputs. The respective test infrastructure will be a medium-sized Greek airport and a large-sized German airport featuring conditions representative for most European airports. This overall approach shall help to pull the technology development with applications and services.

The complete development of the system will be prepared by a solid elaboration of the relevant user requirements on a technical, an economic and legal level. For the evaluation, ISMAEL performs a comprehensive assessment of the new system under the aspects of technical performance and impacts on other systems. It evaluates the socio-economic aspects of the system to give first indications on the impacts of the proposed technical solution and thus enabled or improved applications on potential users as well as on society.

The process of exploitation will deliver the basis for improvements of the detector systems and their further development towards marketable products. Thus a strategy will be established towards economic success of the new technologies and the appropriate market penetration. The dissemination task will make the activities of the project transparent to both experts and the public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITAET DES SAARLANDES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse

66123 SAARBRUECKEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0