Ziel
European SMEs, which produce high precision parts (i.e. bearing-, hydraulic components) are facing a steady loss of competitiveness in their growing markets, since existing manufacturing technologies do not fulfil increasing demands on part quality and variety. At the same time the competition has worsen due to up- coming low wages countries outside Europe and an increasing cost pressure.
As a result, a new technology must be provided to sustainable ensure the competitiveness and survival of the SMEs. Therefore, the main objective of the project is to develop a combined process of high-precision hard turning and super finishing in an integrated machining centre to permit a flexible production of high precision parts made of hardened steel. The combined hard turning and super finishing process (TAF) will substitute the current process chain of grinding and super finishing, leading to a drastic reduction of non-productive times and thus to a significant increase of the productivity of the end users of the technology.
The achievement of the objectives will require the development of an innovative technology, which will encompass the following:
- Development and integration of a compact super finishing device into a high-precision lathe;
- combination of the kinematics of a high-precision lathe equipped high-frequency direct motordrives with the kinematics of the compact super finishing device;
- machining technology development and optimisation;
- optimisation of super finishing tools;
- lifetime tests on real parts.
Besides contributing to an improvement of the bonds between Member States and Candidate Countries and to an considerable increase the competitiveness of the participating SMEs the project will encompass scientific, technical and societal objectives, which can be summarised as follows:
- A better scientific and technical knowledge of super finishing.
- An expansion of the use of super finishing to other engineering applications and, consequently, enhancement of the life time and reliability of components, machines and other mechanical systems.
- A significant reduction of the use of emulsions in the machining process by using only one machine instead of many.
- The risk of inhaling hazardous oil mist produced in grinding operations increases if the worker spends long time trying to align the parts after re-clamping.
By producing parts by means of turning and super finishing on only one machine, this risk will be considerably reduced and thus there will be an improvement of the health condition of European workers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik subtraktives Fertigungsverfahren
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2002-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
HAARLEM
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.