Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Application of nanotechnologies for separation and recovery of volatile organic compounds from waste air streams

Ziel

The abatement of the environmental problems is one of the biggest challenges of technology today. This requires investment in new and clean processes. The development and implementation of new production and separation processes may result in a green indu strial revolution. Nanotechnology and membrane technology has many opportunities in this respect. Membrane systems offer lower costs, less maintenance, more flexibility, and significant environmental and product quality advantages than the conventional t echnologies and can be applied to a wide variety of industries. While membrane systems can perform difficult separations not possible with other technologies, nanotechnology gives new opportunities for cleaner production. Since the use of nanotechnologi es and membrane technologies in industry is new, the end-users, located in the Associate Candidate Countries (ACC), have not yet compiled and homogenized information. There is a great need within the end users in the ACCs to be informed about the applica tion areas, the type of applications, and organic compound separation, recovery and reduce. This will be achieved by means of a symposium and dissemination of results obtained so far. The symposium will lead to integrate the knowledge of excellent expert s in this field. The aim of the project is to unify and coordinate the efforts of the scientists working in the Application of Nanotechnologies for Separation and Recovery of Volatile Organic Compounds from Waste Air Streams. These are planning to be pe rformed via symposium activities. During these activites effect of integration of the knowledge of excellent experts in nanotechnologies, membrane technologies and air pollution prevention in the field discussed is planning to be accomplished. In pract ice this will be an attempt for effective cooperation of academic and scientific researcher from one side with industrial, national and local administration, from another side.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-ACC-SSA-NMP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

MARMARA RESEARCH CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Gebze
KOCAELI
Türkei

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0