Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Molecular mechanisms of neuronal degeneration: from cell biology to the clinic

Ziel

Our objective is to create within the Community the ditions for emergence of novel therapeutic approaches to neurodegenerative disease and neurotrauma, which represent an urgent socio-eomic and human need. The NeuroNE sortium (22 academic groups, 6 SMEs and 1 management partner in 9 different countries) will take a multi-disciplinary (functional genomics and proteomics, physiology, chemistry, clinical studies) and multi-faceted (disease mechanisms, biology of cell death and survival, regeneration mechanisms, high-throughput screening, gene- and cell-based therapies) approach to this problem. Among the neurodegenerative diseases, we will focus on Alzheimer's disease (AD), Parkinson's disease (PD), Huntington's disease (HD) and amyotrophic lateral sclerosis (ALS). Spinal cord injury (SCI) will be the main model for neurotrauma. NeuroNE brings together investigators from different backgrounds (basic scientists, active clinicians and therapeutically-oriented SMEs) to work at all levels on a given disease: post-genomic science, molecular and cell biology, animal models, therapeutic strategies and clinical studies. Professional project management will provide efficient integration, realization of scientific objectives and knowledge management. Common infrastructures include shared NeuroNE-funded core facilities in 7 centres, while our web-based database will serve as a European depository for biological research tools. Training will be provided at several levels: by a competitive program of multi-centre postdoctoral fellowships, by mobility of NeuroNE scientists to other centres and platforms, and by the organization of summer schools and laboratory open days. To feed back the benefits of integration into EU society, we have involved patient organizations from the start, identified associated research groups who will benefit immediately from our infrastructures, and opened network meetings to identified scientists from emerging research centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
The Old Schools, Tinity Lane
CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0