Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Update and revision of the ICES Atlas of North Sea fishes: a web-based application

Ziel

In 1993 ICES published an Atlas of North Sea Fishes based on research vessel surveys in the 1980s. Since then data have become available for both earlier and later years, from more surveys, and covering a wider geographical area. After 1993 there have also been major changes in the status of several commercial species and interest in non-target species has grown. An update of the 1993 Atlas will provide information on fish distributions and document changes in abundance over a period of more than 30 years. Seasonal changes in distribution patterns will be illustrated on the basis of the quarterly IBTS surveys (91- 96). Species-specific information reviewing the life history, ecology, exploitation and references will be updated and expanded where appropriate. Information on ecosystem changes will be added. Funding is sought for Phase 1 of a two phase project. Phase 1 will be a pilot project that will create an interactive, web-based North Sea Fish Atlas focusing on the main commercial species. The Atlas will be available through the ICES website. When further funds are secured for Phase 2, the same framework will be used to provide similar information for all fish species caught in European surveys, and to extend the area covered, to include the whole NE Atlantic shelf. As well as being web- based, in Phase 2 the NE Atlantic Fish Atlas will be published as a colour report. The North Sea Fish Atlas will be the definitive source of synthesized information on the biology and exploitation of North Sea fishes, and a description of the current state of biodiversity of its fish fauna. Users will be all those with an interest in North Sea fisheries and the North Sea ecosystem, such as fishery managers, ecosystem managers, conservationists, marine scientists, politicians, and the general public. The use of internet technologies will ensure that information on North Sea fishes is rapidly disseminated to a broad audience within the EU and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

NEDERLANDS INSTITUUT VOOR VISSERIJ ONDERZOEK (RIVO) B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0