Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Highly parallel cell culture in nanodrops, a new format for high content cell based toxicity screening on cell on chips

Ziel

Implementing highly parallel cell based assays able to replace animal testing is crucial for a large variety of industries. Some cell-based assays have already been achieved using multi-wells plastic plates where individual cell cultures and their stimulations are realised in wells. Unfortunately these novel technologies did not allow to get the level of discoveries that was expected when phenotyping cells for drug discovery and toxicology. DNA chips experiments have already permit massive analyses of animal and human genomes particularly used for in vitro toxicological studies. More information could be obtained replacing the DNA spots by drops of cell culture allowing to establish the relationship between cell phenotypes and chemical toxicity. The aim of this two year ToxDrop project is to develop a Cell on Chip technology where various phenotypes illustrating cytotoxicity can be characterised through the phenotyping of cells in highly parallel cell based reactions on a single chip. The substrate of the biochip will allow to achieve the necessary precision in the formation of the cellular nanodrops and the high content analyses of cell cultures based on fluorescent, high contrast optical based detection as well as mass spectrometry phenotypic signatures. The project will help three European SMEs to get access to the pioneer technology of the Cell on Chip which could be used in particular for cell based in vitro toxicological studies by the industry. The ToxDrop validation will be planned through discussions with ECVAM and realised through tests in cellular nanodrops by academic laboratories specialised in pharmacological and chemical toxicological studies. In order to reproduce on the Cell on Chip several assays previously tested in animals, toxicity will be carried out in nanodrops containing several types of cells issued from various organs of several species. In particular some problems never solved without the use of animal will be tackled...

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

COMMISSARIAT À L'ENERGIE ATOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
17 rue des martyrs
cedex9 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0