Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Turbomachinery Noise Radiation through the Engine Exhaust

Ziel

Research is needed to develop innovative concepts and enabling technologies to reduce aeroengine noise at source. Turbomachinery noise radiating from the bypass and core nozzles is becoming the dominant noise source on modern aircraft, but, while recent EU research programmes have made significant progress in reducing both the generation of turbbmachinery noise and the radiation of noise from the intake, little work has been conducted on reducing the radiation of turbomachinery noise from exhaust nozzles.
TURNEX will address this shortfall by delivering improved understanding and validated design methods, and by evaluating a number of low-noise nozzle configurations aimed at a source noise reduction of 2-3dB.To achieve that goal, TURNEX will exploit the noise technology and methodology acquired in EC-funded projects and national programmes.

TURNEX has four focussed objectives:
1. To test experimentally at model scale innovative noise reduction concepts and conventional engine exhaust configurations utilising novel simulated turbomachinery noise sources and innovativemeasurement techniques.
2. To improve computational prediction methods for turbomachinery noise radiation through the engine exhaust and to validate these methods with the experimental data.
3. To conduct a parametric study of real geometry/flow effects and noise reduction concepts as applied to current and future aircraft configurations.
4. To assess technically the relative merits of different approaches to testing fan rigs in European noise facilities.

The consortium consists of two leading airframe manufacturers, three leading engine manufacturers, an SME that specialises in computational aeroacoustics software, three leading research centres and three leading universities from France, Germany, Belgium, the Netherlands, Italy, Turkey and the UK. This mix of partners forms the basis for delivering the ambitious project objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0