Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

BASE2 - Broadband Access Satellite Enabled Education

Ziel

The scope of BASE project is to support key EU policies und validate space technology for public services and applications having a key economic and social impact at Union level in the field of education (distance Learning). The overall objective of this project is the implementation of an end-to-end system for tele-education applications, integrating broadband terrestrial networks with satellite broadband technologies Aim of the project is to facilitate the sustainable provision of integrated tele-educa tion services and applications to a large number of distributed interconnected sites over a variety of telecommunication infrastructures. Within the framework of the project is the seamless integration of Low-cost satellite telecommunications infrastructu res with broadband terrestrial systems will be investigated. The network will integrate satellite communication technologies with various terrestrial network infrastructures. An integrated end-to-end system will be implemented in order to provide tele-educ ation services to: a) remote, distributed and isolated rural areas and b) maritime users where satellite communication technologies have a potential edge over terrestrial infrastructures. Both of these user groups are tropical examples of economic activ ities which can greatly be benefited by a wider deployment and use of satellite communications essentially due to usually large distances which separate them from broadband terrestrial telecom infrastructures. European agriculture will benefit substantial ly by tele-education applications over satellite European farmers at remote areas are often producing specialised products of designated origin and require education to increase or very often guarantee the quantity and quality of their production. Mariti me workers also have strong needs for tele-education and have been challenged for many years by the lack of reliable and efficient network infrastructure that would help them reach this target.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SPACE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

NATIONAL CENTER FOR SCIENTIFIC RESEARCH "DEMOKRITOS"
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Terma Patriarxou Grigoriou
AGIA PARASKEVI ATTIKIS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0