Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Nanocrystalline heterosupermolecular materials for optoelectronic applications

Ziel

Europe has world leading expertise in the fields of both supermolecular photochemistry and optoelectronic applications of nanocrystalline metal oxide films. This programme brings together expertise from both of these fields to adress the development of inn ovative heterosupermolecular devices which combine the specificity and unique functionality of supermolecular chemistry with the nanometer scale strcutural control and ease of integration into electronic devices of nanocrystalline metal oxide electrodes. T he project will be science focused, with specific technological objectives. Key scientific elements of the project will be the synthesis of supermolecular structures designed both to achieve the desired functionality and including binding groups for ligati on to metal oxide surfaces, the self-assembly of these structures on the surface of mesoporous, nanocrystalline films, the electrochemical and photochemical evaluation of the resulting heterosupermolecular systems, and the functional evaluation of these sy stems for technological applications. The project will target the demonstration of four innovative heterosupermolecular devices: ligth emitting diodes, optical data storage devices, magneto-optical data storage devices and electro-optical sensing and switc hes. The proposal will be at the meeting point between supermolecular chemistry, nanostructured inorganic materials science and optoelectronic device physics. It is therefore highly multidisciplinary and involves leading European groups working in organic, inorganic, biology, physical and materials science. This project will develop a critical mass of expertise targeting this innovative approach to optoelectronic devices, allowing Europe to establish a scientific world lead which will form a secure basis fo r technological exploitation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-TI-3-MAIN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STIP - Specific Targeted Innovation Project

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA (ICIQ)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0