Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Genetic regulation of the end-stage clotting process that leads to thrombotic stroke

Ziel

Thrombotic stroke is a disabling condition - affecting an estimated 650,000 Europeans annually, with considerable mortality and costing over ¬30 billion/yr. Genetic factors account for a substantial component of the incidence & mortality of stroke. There is little effective therapy. EUROCLOT aims to identify and validate potentially therapeutically useful genes associated with thrombotic stroke using a novel approach. Stroke is a complex end-point disease involving the interaction of many pathologic processes, such as vessel wall atheroma, hypertension, platelet function & coagulation. EUROCLOT focuses on uncovering the genes that control the end-stage of the coagulation process that leads directly to the production of the thrombus (clot) that causes vascular obstruction and tissue death. Clinical studies indicate that alterations in fibrin structure and/or function create a prothrombotic phenotype which increases vascular risk. Twin studies have shown a substantial genetic component to levels of activation peptides and the final common pathway of thrombus (fibrin structure/function). We aim specifically to identify the major genes involved in variations of the end-stage clotting process and investigate the role of these novel genes (and existing candidate genes) in the pathogenesis of stroke across Europe. EUROCLOT will study stroke intermediate phenotypes in 4500 twins from GenomEUtwin project involving 8 countries and 1000 subjects from extended families from the GAIT2 (Spain) and EuroHead (Finland) studies. Genes will be validated in 1500 stroke cases including those from the large European prospective MORGAM study. Cross-European differences in allelic frequencies will be examined along with their relative impacts. Phenotyping will be standardised and harmonised and a European database established. Close links with European SMEs will ensure that all findings from EUROCLOT are maximally exploited to develop future novel diagnostics and therapeutic targets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-LIFESCIHEALTH-I
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

KING'S COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0