Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovation Partnership for a Roadmap on Vaccines in Europe

Ziel

Under the leadership of the major Europe-based vaccine industry players, IPROVE (Innovation Partnership for a Roadmap on Vaccines in Europe) will produce a comprehensive roadmap on the future of vaccine R&D, production and delivery in the EU. IPROVE aims to drive current EU research efforts towards the establishment of a clear vision of the priority innovations and technologies necessary to address infectious and non-infectious threats of importance not only to global public health, but also to today’s key EU health challenges (e.g. ageing population, healthcare-associated infections, high chronic disease incidence, low levels of prevention awareness, and suboptimal use of existing cost-effective vaccines across the lifespan). The roadmap will explore how the wealth of expertise available across academia, industry, SMEs, public health institutes, and regulatory bodies can be pooled and leveraged to overcome fragmentation and removal of bottlenecks to the timely translation of breakthrough research into innovative vaccines. The project will look at the entire innovation chain, from discovery to delivery, including interventions necessary to improve education curricula, perception and awareness. IPROVE proposes to achieve its goal using a consultation-based stakeholder collaborative process bringing together the key public and private players in the vaccine field in Europe and beyond. This will contribute to understanding the scientific, political and economic potential to be tapped in order to favour a more structured vaccine innovation agenda. The roadmap is expected to inform strategic decisions on the priorities for future vaccine investment at EU and MS level. The exercise is considered key to secure that the EU is capable of tackling changing medical needs and strained healthcare system budgets. Strengthening the EU’s vaccine research base will also protect and grow the EU’s economic competitiveness in this area, where Europe has traditionally maintained a position of leadership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

FEDERATION EUROPEENNE D'ASSOCIATIONS ET D'INDUSTRIES PHARMACEUTIQUES
EU-Beitrag
€ 153 440,00
Adresse
RUE MONTOYER 51
1000 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0