Ziel
"Pain-OMICS is a multidisciplinary consortium of leading clinical, academic and SME researchers in pain and different omics technologies. Genome-wide association studies identified a number of loci associated with pain, but the level of knowledge about underlying mechanisms of different pain syndromes as well as individual variation in the disease course remains inadequate. Pain-OMICS will capitalise on its existing high quality clinical, genetic, biochemical and pharmacological data and biological samples on over 5000 well characterised patients with low-back pain (LBP) and controls available to our EU and US clinical partners. We will exploit novel technological approaches made available through the expertise and global leading position of our analytical partners. These comprise cutting edge genomic, epigenomic, glycomic, and activomic approaches which reflect signal transduction and membrane dynamics. We believe that the inclusion of these complementary analyses will elucidate pathways through which acute LBP fails to resolve and becomes chronic LBP. In addition, these approaches will reveal pathways and biomarkers of chronic pain through which individual differences affects symptoms and response to therapy. Participation of leading clinics on both sides of the Atlantic will enable replication of all finding in at least three independent large cohorts, as well as in prospective study and a large twin cohort. A complex systems biology approach will be used to integrate, interrogate and understand this multidimensional dataset in order to achieve the aims of identifying novel diagnostic and prognostic biomarkers as well as new targets for therapeutic intervention. The track record of achievement of our partners coupled to participation of research-intensive SMEs is a strong indication that the ambitious work programme will be achieved and provides a framework for rapid translation of research discoveries into solutions for the benefit of large numbers of patients."
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
43121 PARMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.