Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Human stem cell applications for the treatment of hearing loss

Ziel

Hearing impairment is the most frequent human sensory deficit and is mainly caused by the irreversible loss of neurosensory cells in the cochlea. The lack of human otic cell models represents a significant roadblock that has hampered the development of drug-based or cell-based therapies for the treatment of hearing loss. In a collaborative effort under this proposal we wish to devise approaches to generate human otic progenitors and differentiated otic cells from different human stem cell sources. We have devised guidance protocols for mouse and human embryonic and reprogrammed stem cells toward inner ear cell types that make use of principles of early germ layer formation and otic induction. A limitation is the efficacy of otic progenitor cell generation. Purification techniques for human otic progenitors from ES/iPS cell sources and in addition from native human otic tissues from fetal and adult stages will will serve the dual purpose for one to enable the development of novel bioassays for drug screens, as well as generating cells with decreased tumorigenicity for cell transplantation studies in in vivo animal models. New hit compounds identified from screening efforts will be tested and validated further in established organ culture models. The identification of relevant candidate compounds will be further developed as lead drug candidates in noise and ototoxic drug induced in vivo models. The scope of this stem cell technology development requires a collaborative team effort, with groups that have substantial combined experience in human ES/iPS cell work, inner ear stem cell biology, high-throughput assay development, and in translating research findings into the clinic as well as into the biotechnology realm. Within the consortium there exists an established translational route from bench to bedside for the commercial development of human otic stem cell derived technology towards inner ear medical applications aiming at the restoration of hearing function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2013-INNOVATION-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EBERHARD KARLS UNIVERSITAET TUEBINGEN
EU-Beitrag
€ 931 165,00
Adresse
GESCHWISTER-SCHOLL-PLATZ
72074 Tuebingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Tübingen, Landkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0