Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamics-aerosol-chemistry-cloud interactions in West Africa

Ziel

Massive economic and population growth and urbanisation are expected to lead to a tripling of anthropogenic emissions in southern West Africa (SWA) between 2000 and 2030, the impacts of which on human health, ecosystems, food security and the regional climate are largely unknown. An assessment of these impacts is complicated by (a) a superposition with effects of global climate change, (b) the strong dependence of SWA on the sensitive West African monsoon, (c) incomplete scientific understanding of interactions between emissions, clouds, radiation, precipitation and regional circulations and (d) by a lack of observations to advance our understanding and improve predictions. The DACCIWA project will conduct extensive fieldwork in SWA to collect high-quality observations, spanning the entire process chain from surface-based natural and anthropogenic emissions to impacts on health, ecosystems and climate. Combining the resulting benchmark dataset with a wide range of modelling activities will allow (a) to assess all relevant physical and chemical processes, (b) to improve the monitoring of climate and compositional parameters from space and (c) to develop the next generation of weather and climate models capable of representing coupled cloud-aerosol interactions, which will ultimately lead to reduced uncertainties in climate predictions. SWA with its rich mix of emissions and diverse clouds is ideal for such a study and many findings and technical developments will be applicable to other monsoon regions. Using a targeted dissemination strategy, DACCIWA will deliver a comprehensive scientific assessment and actively guide sustainable future planning and policy-making for West Africa and beyond. The interdisciplinary and experienced DACCIWA team will build on the scientific and logistical foundations established by AMMA (EU FP6) and collaborate closely with operational centres, international programs (e.g. WCRP, IGBP), policy-makers and users to maximise impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 1 875 143,75
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0