Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Enhancing prediction of tropical Atlantic climate and its impacts

Ziel

Tropical Atlantic climate recently experienced pronounced shifts of great socio-economic importance. The oceanic changes were largest in the eastern boundary upwelling systems. African countries bordering the Atlantic strongly depend upon their ocean - societal development, fisheries, and tourism. They were strongly affected by these climatic changes and will face important adaptation challenges associated with global warming. Furthermore, these upwelling regions are also of great climatic importance, playing a key role in regulating global climate.

Paradoxically, the Tropical Atlantic is a region of key uncertainty in earth-climate system: state-of-the-art climate models exhibit large systematic error, climate change projections are highly uncertain, and it is largely unknown how climate change will impact marine ecosystems. PREFACE aims to address these interconnected issues, and has the following goals:

• To reduce uncertainties in our knowledge of the functioning of Tropical Atlantic climate.
• To improve climate prediction and the quantification of climate change impacts in the region.
• To improve understanding of the cumulative effects of the multiple stressors of climate variability, greenhouse induced climate change, and fisheries on marine ecosystems, and ecosystem services (e.g. fisheries, coastal vulnerability).
• To assess the socio-economic vulnerabilities and evaluate the resilience of Atlantic African fishing communities to climate-driven ecosystem shifts and global markets.

To meet these goals we bring together European and African expertise to combine regional and global scale modelling capabilities, field experiments and observation systems. Our target region includes areas more affected by climate change and by its consequences, European outermost regions, and African countries bordering the Atlantic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITETET I BERGEN
EU-Beitrag
€ 1 464 243,00
Adresse
MUSEPLASSEN 1
5020 Bergen
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Vestlandet Vestland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0