Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Socio-economic implications for individual responses to Air Pollution Policies in EU +27

Ziel

SEFIRA has the objective of creating a European coordination of transdisciplinary scientific and socio-economic resources in order to support the review and implementation of air quality legislation by the European Commission (EC) led by DG Environment. The EC has now given increased attention to the socio-economic dimension of air quality policies in order to improve their effectiveness and acceptability. SEFIRA will coordinate some of the best scientific and socio-economic resources and will review air quality policies and legislation at the interface between environmental, economic and social sciences in order to achieve a deeper understanding of these complex issues. Individual behaviours and choices will be analysed in a socio-economic context ranging from the local to the European level. The main fields involved in the action will be atmospheric sciences, environmental and legal sociology, anthropology, geography and economics.

The integration of disciplines, the relationship with the most relevant stakeholders and an effective coordination between the SEFIRA consortium and other European projects in the same field will be a priority. The project strategy will support the development of a new European appraisal of problems and resources in the field, will deploy a pilot survey and a test of policy implementation by innovative models of individual choices analysis and ecosystem services valuation. Stakeholders will be involved from the beginning of the project in a process of dialogue and cooperative problem solving in order to ensure relevance and robustness as the work progresses from local to European level.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2013-one-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

Universita' degli Studi di Urbino Carlo Bo
EU-Beitrag
€ 256 900,00
Adresse
Via Aurelio Saffi 2
61029 Urbino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Marche Pesaro e Urbino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0