Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Switched/Synchronous Reluctance Magnet-free Motors for Electric Vehicles

Ziel

"For a large scale introduction of Electric Vehicles (EV) in Europe, adequate volume supply of current PM based motors could be at risk, as the rare earth metals they contain can only be found under single source monopolies. In this context, the development of high efficiency motors using a limited amount of permanent magnets or completely new magnet-free motor designs is crucial. A promising option for this new generation of electric motors could be reluctance technology, which has been left out of the first line up to now due to its lower power density when compared to PM motors. On the other hand, the use of axial-flux configurations has proved recently in PM motors that power density can be increased in a relatively cost-effective way. The combination of both approaches, reluctance motors in axial-flux configuration, could lead to power densities comparable to those of PM motors in current EV-s while minimizing (PM assisted synchronous reluctance motors, PMSynRM) or avoiding (switched reluctance motors, SRM) the usage of scarce magnet materials. The aim of this project is to develop both axial-flux SRMs and PMSynRMs in parallel (meeting EV power density requirements), exploiting their commonalities and synergies in the design and prototyping phases, to further opt for the most suitable solution to be integrated in commercial EV-s. Being the combination of reluctance technology and axial-flux configuration a completely novel approach for EV applications (SRMs) and for any kind of application in general (PMSynRMs), one of the main challenges of the project will be to get a cost-effective and high efficiency motor design, considering a potential large scale manufacturing and industrialization of this new generation of motors."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2013-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION TEKNIKER
EU-Beitrag
€ 451 344,00
Adresse
CALLE INAKI GOENAGA 5
20600 Eibar Guipuzcoa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0