Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

AUTONOMOUS CLOUD-COMPUTING VINEYARD ROBOT TO OPTIMISE YIELD MANAGEMENT AND WINE QUALITY

Ziel

VinBot responds to a need to boost the quality of European wines by implementing precision viticulture (PV) tools in the face of serious market threats worldwide and structural shortcomings within the EU wine sector. Wine producer associations have no control over yield management throughout their members’ vineyards, which leads to reduced quality wine at the association level. At the vineyard level, wine growers are not able to accurately assess yield due to the large amount of terrain to inspect, and use sample-based estimates of smaller production areas to estimate yield, which also negatively affects wine quality. An automatic yield monitoring system would allow winegrowers to accurately assess grape yield and relevant phyto-data via a set of sensors, tracking the state and location of the assets, generating maps, capturing sample locations, and sharing such information in a quick, flexible, autonomous and easy-to-use way. By means of a novel, all-terrain, autonomous robot, VinBot automates the traditional visual yield estimation process throughout the entire vineyard, estimating the amount of leaves and grapes on the vine via computer vision and other sensors. Data-intensive computer vision algorithms are offloaded to external internet servers (the cloud). The VinBot extends visual leaf and fruit estimation throughout the entire vineyard, and centralises yield management in the SME-AGs by providing them with online yield maps of their members' vineyards. The VinBot represents a powerful precision viticulture tool, which does not exist today: the cloud-computing agricultural robot. Using the VinBot, the consortium SME wine producer associations will be able to coordinate and optimise yield management strategies throughout their thousands of members' vineyards, based on their collective expertise and commercial objectives. They expect to sell their wine for 8%-20% more over a five year period by employing the VinBot system to accurately estimate yield.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

ROBOTNIK AUTOMATION SL
EU-Beitrag
€ 33 423,49
Adresse
RONDA AUGUSTE Y LOUIS LUMIERE 6 Y 8
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0