Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of innovative ALD materials and tools for high density 3D integrated capacitors

Ziel

With the fast development of applications based on smart and miniaturized sensors in aerospace, medical or automotive domains, requirements on electronic modules are more and more linked to size, stability, reliability and performances.
Capacitors are key components of electronic modules to deliver power with the right voltages to different functions from a single power source (such as a battery) or to protect them against voltage jumps.
IPDiA has developed for many years a technology of integrated capacitors (called PICS) which overcomes current technologies (e.g. tantalum capacities) and which can be a solution to build highly integrated and high performances electronic modules.
The goal of the PICS project is to go further and to bring a technological gap to get higher densities of capacitors and higher breakdown voltage. It will open the way to new markets by offering even more integration level and miniaturization (in order to increase the functionality combination and the complexity within a single package) and higher performances (in order to ensure long life operations and be able to place the sensors as close as possible to the “hottest” areas for efficient monitoring).
The innovation will be based on the use of a specific technology called atomic layer deposition, or ALD, that will enable to obtain an impressive quality of dielectric. Besides technical goals, the PICS project aims also to set-up a cost effective industrial solution.
Three SMEs, IPDiA, Sentech and Picosun, join forces with two research institutes, Fraunhofer and CEA, to response to these challenges. The first targeted markets are the high-end integrated capacitors for medical applications and the future DRAM market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2013
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

MURATA INTEGRATED PASSIVE SOLUTIONS
EU-Beitrag
€ 527 081,00
Adresse
2 RUE DE LA GIRAFE
14000 Caen
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Normandie Basse-Normandie Calvados
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0