Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

A Study on Particle Accelerator Components Metrology and Alignment to the Nanometre scale

Ziel

With new accelerators delivering beams always smaller and more energetic, requirements for very precise beam alignment become more and more challenging. After the Large Hadron Collider (LHC) and its planned upgrade, proposed lepton linear colliders require unprecedented tolerances of beam alignment at nanometre level.
PACMAN, a study on Particle Accelerator Components Metrology and Alignment to the Nanometre scale, is an Innovative Doctoral Program, hosted by CERN. It offers training to 10 Early Stage Researchers in beam instrumentation, metrology, micrometric alignment, magnetic measurements, nano-positioning and high precision engineering. The training goal of PACMAN is to create a new generation of scientists equipped with a wide-ranging expertise in advanced engineering and a broad span of transferable skills. Special emphasis will be put on women scientists.
The technical goal of the program is to develop very high accuracy metrology and alignment tools and integrate them in a single automatic test stand. The methods and tooling developed will be validated on components of the Compact Linear Collider (CLIC) currently being developed. This new multi-disciplinary approach will be applied on future facilities under development at CERN and elsewhere. Hardware and methods will be brought to the market by the network partners that will maintain technological leadership in these cutting-edge technologies.
For each research field, the most innovative universities, laboratories and industries will work together. They have showed a genuine interest in the research goals. ESR will be supervised by internationally recognized experts, in an exceptional academic and industrial network.
Precise alignment and metrology is already part of industrial standards in areas as diverse as high precision manufacturing, automotive, aerospace or telescope assembly. The result of this research will allow industry and research in Europe to stay one step ahead in precision manufacturing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
EU-Beitrag
€ 2 671 412,70
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0