Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Foresight Tools for Responding to cascading effects in a crisis

Ziel

FORTRESS will identify and understand cascading effects by using evidence-based information from a range of previous crisis situations, as well as an in-depth analysis of systems and their mutual interconnectivity and (inter-)dependency. FORTRESS will seek to intervene in current crisis response practices by bridging the gap between the over-reliance on unstructured information collection on one side and a lack of attention to structural, communication and management elements of cross-border and cascading crisis situations on the other. It will use state of the art information collection and modelling tools to assist stakeholders in evaluating what information is significant, relevant and of greater priority so that they can adjust their actions accordingly. It will do so by using evidence-based information from historical crisis case studies (WPs 2 and 3), as well as comprehensive analysis of the different relationships between systems (WP 4), and systems and sensitivity information from current crisis management contexts and practices in four system simulations (WP 5). This will enable FORTRESS to build a collaborative and accesible, modelling platform for cascading and cross-border effects in a range of crisis situations (WP 6). This will feed into the development of the FORTRESS Incident Evolution Tool (FIET) in WP7; a user-friendly tool with cross-border capabilities that can be used in a cascading crisis. FIET can be used as a foresight tool to assist decision-makers in understanding the potential effects of their decisions in training environments. FIET is also a decision support tool that is user-friendly enough to be employed during a crisis to assist real-time decision making. FIET will be subject to rigorous testing in the field to evaluate its effectiveness, and the project will ensure its user-friendliness by undertaking extensive training with decision-makers to optimise the look and feel of the system (WP 8).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT BERLIN
EU-Beitrag
€ 611 125,00
Adresse
STRASSE DES 17 JUNI 135
10623 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0