Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

International Network for the Training of Early stage Researchers on Advanced Quality control by Computed Tomography

Ziel

"The non-destructive quality control of a wide variety of high-added value products, produced by innovative manufacturing techniques, remains a challenge. Examples include additive manufacturing parts, micro parts, and fibre reinforced composite parts. Common to these workpieces is the dependency of their performance on internal and inaccessible elements. Nevertheless, customers in multiple sectors are requesting certified quality and reliability.

For the last few years industrial Computed Tomography (CT) has been regarded as a promising technology, which can evolve towards integrated quality control of complex workpieces combining dimensional metrology and material defect analysis. However, major challenges remain in order to exploit its full potential. Meeting these requires a broad range of expertise, including physics, dimensional metrology, non-destructive testing, material sciences, precision engineering, and manufacturing engineering. Due to the distinct interdisciplinary character, there is a strong need for young researchers with a broad range of competences to achieve the envisaged innovation breakthrough in the EU industry.

The INTERAQCT project has been conceived as a pan-European industrial-academic initiative that will provide the unique and encompassing training environment required, by bringing together expertise from industry and academia in each of these domains (CT-equipment, CT-software, NDT, dimensional metrology, additive manufacturing, micro-manufacturing, composite manufacturing).

The research will develop procedures for fast and accurate CT model acquisition, with special emphasis on multi-material parts. Furthermore, INTERAQCT targets quantification and improvement of the reliability of CT measurement results, by determining the probability of detection of material defects as well as by achieving metrological traceability. In addition, CT based quality improvement loops will be targeted for key emerging manufacturing technologies."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2013-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 898 430,50
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0