Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Petty cRiminality diminution through sEarch and Analysis in multi-source video Capturing and archiving plaTform

Ziel

Petty crimes pose a more significant threat to daily life of local communities. Crime increases due to socioeconomic criteria (wealth level of local community, unemployment rate, etc.) and its impact is becoming more critical due to recent economic crisis. This high rate of criminality infects the social and commercial environment which makes citizens and business reluctant to elaboration and welfare. Moreover, it should be kept in mind that reckless confrontation to petty crimes by police or security enterprises can cause unreasonable loss of lives.

FP7-SEC-2013 has identified this need and requires low cost technology based solutions that reduce criminal activity and at the same time meet the needs and financial expectations of the communities, citizens and businesses.

In response to the above issue P-REACT proposes to research and develop a sensor data (video and motion) capturing and archiving network/platform that allows the protection of small businesses from petty crimes. It is based on low cost components and built in capabilities (sensors and embedded systems) interconnecting using established and emerging technologies, such as Digital Subscriber Lines and Cloud computing. The basic idea is to install low-cost cameras and smart sensors in the small business’ premises, that are networked directly to, one or more, Cloud-based, Data Centers, where their activity is continuously monitored and recorded. A potential incident detected by sensors installed in a specific store may also trigger neighbour sensors installed in other premises near the incident in order to provide the best coverage possible in terms of data gathering.

Moreover, the platform will be able to receive information (images, video) captured by mobile smart devices (phones, tablets etc.) operated by users that were found ad-hoc at a place of an incident.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE TECNOLOGIAS DE INTERACCION VISUAL Y COMUNICACIONES VICOMTECH
EU-Beitrag
€ 266 381,00
Adresse
PASEO MIKELETEGI PARQUE TECNOLOGICO DE MIRAMON 57
20009 Donostia San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0