Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Evaluation and certification schemes for security products – Capability Project

Ziel

CRISP aims at facilitating a harmonised playing field for the European security industry by developing a robust methodology for security product certification. CRISP will enhance existing security evaluation and certification schemes by offering an innovative evaluation methodology that integrates the security, trust, efficiency and freedom infringement assessment dimensions. The proposed scheme will be based on a taxonomy encompassing a variety of security products and services across applications, will take into account the varying roles of a diverse stakeholder community including manufacturers, regulatory and certification bodies, data protection authorities and end users and engage with each group to gather insights to help avoid acceptance problems that challenge current schemes.

WP1 will create a taxonomy of security products and systems, concepts of operations, application areas, performance and set out criteria for comparing security products and systems. WP2 will provide an historical perspective on security standards and certification in Europe and analyse the state of the art in security standards, certification and accreditation at the Member State, regional and international level. WP3 will identify and determine the role of different stakeholders, gauge their views on the challenges affecting security certification and determine requirements for a harmonised EU-wide approach. WP4 will examine the core dimensions (such as security, trust, efficiency, freedom infringement) of security product certification and present the requirements for enhancing existing evaluation and certification schemes. WP5 will present a certification methodology, policy and procedures for security products, test-drive, evaluate and refine it. WP6 will present a roadmap for adopting of the proposed certification scheme. WP7 will focus on activities to enhance acceptance of the new certification measures. WP8 will focus on stakeholder engagement and dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING KONINKLIJK NEDERLANDS NORMALISATIE INSTITUUT
EU-Beitrag
€ 486 781,26
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0