Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Population Alerting: Linking Emergencies, Resilience and Training

Ziel

The main objective of POP-ALERT is to prepare societies and populations to cope with crisis and disasters in a rapid, effective and efficient way by blending traditional Crisis Preparedness & First-Reaction strategies with the use of innovative contemporary tools.
POP-ALERT proposes to undertake thorough behavioural research and take traditional Crisis Management research a step further by carrying out a series of empirical studies, taking into account new issues related to targeting both local populations and visitors such as expats or tourists (cultural differences, language barriers, etc.), in order to create a framework to facilitate the assessment of the population’s capacity to absorb and preparedness to make use of different Crisis Management strategies and technologies developed at the EU level.
POP-ALERT will identify specific target success stories within existing and past community preparedness programmes and put together a portfolio of case studies on social networking and community self-reliance initiatives which could potentially be replicated to crisis with a European dimension and to cross-border disasters.
The project will seek to study the best ways to blend contemporary tools with the existing practices identified in order to create flexible and easily deployable toolkits for preparing and alarming the European population in case of a crisis. The approach this project proposes for improving the current practices revolves around the use of messaging and cultural sharing technologies to create awareness using technologies and approaches that offer the best form of accessibility and penetration by citizens and authorities.
POP-ALERT will propose a pilot project (designing criteria for selection of the area and population to be involved in the pilot, developing scenarios and objectives) in order to test the generic methodologies and to assess their effectiveness in raising an improved level of preparedness of the community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

UNIVERSITY OF GREENWICH
EU-Beitrag
€ 121 873,00
Adresse
PARK ROW GREENWICH OLD ROYAL NAVAL COLLEGE
SE10 9LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — East and North East Bexley and Greenwich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0