Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Awareness and Prevention Solutions against Graffiti Vandalism in Public Areas and Transport

Ziel

Graffiti is an omnipresent phenomenon all over Europe ranging from simple written words to elaborate wall paintings. Even if there are artful masterpieces graffiti without the property owner's permission is commonly considered as disfigurement of public areas and transport, causing hundreds of millions of euros removal costs and the usage of tons of harmful chemicals each year. Furthermore scribbles often contain racist, homophobic or discriminatory content. Surroundings affected by extensive illegal graffiti produce feelings of insecurity among citizens and generate serious negative effects on a social, cultural and economic level.
Graffolution aims at contributing to counteracting the increase of graffiti vandalism focusing on smart awareness and prevention solutions for all affected stakeholder groups summarised on an innovative web based platform. Graffolution will provide an extensive “Collaborative Knowledge Base” empowering city administrations, public transport services and law enforcement agencies to share statistics, knowledge, good practices and prevention strategies using intuitive modules and cooperation features. Additionally, the Graffolution platform will contain an interactive “Open Information Hub” addressing local communities, citizens and sprayers to strengthen public awareness and enforce the prevention of illegal spraying activities, using effectual tools and visualisations. Through the integration of social media features and channels young people and especially the sprayer community will be reached.
The Graffolution project will lead to elementary research results and joint approaches integrating all interest groups to reduce illegal Graffiti in Europe with a strong pioneering nature in a global context. The created web platform will serve as a central instance against graffiti vandalism for all experts, stakeholders and citizens being expandable with future data, apps and effective solutions that supports artistic expression while preserving public and private property and safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

SYNYO GmbH
EU-Beitrag
€ 547 870,00
Adresse
Otto-Bauer-Gasse 5/14
1060 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0