Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generally Accepted Reliability Principle with Uncertainty modelling and through probabilistic Risk assessment

Ziel

Power system reliability management means to take decisions under increasing uncertainty (for instance, related to renewable generation). It aims to maintain power system performance at a desired level, while minimizing the socio-economic costs of keeping the power system at that performance level. Seven TSOs (Belgium, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, France, Iceland, Norway), together with eleven RTD performers, propose the four year GARPUR research project. GARPUR designs, develops, assesses and evaluates new system reliability criteria and management while maximizing social welfare as they are progressively implemented over the next decades at a pan-European level. The new management methodologies encompass multiple business activities (system development, asset management, power system operation) that, in turn, ensure coherent decision-making at the respective time horizons. These methodologies also involve mathematical and computational models to predict the location, duration and amount of power supply interruptions. Five alternatives to improve reliability management of the pan-European power system are studied. After practical validation by the TSOs, these alternatives are analysed with the help of a quantification platform. Pilot tests of the new proposed reliability criteria are performed by individual TSOs or (when appropriate) a group of TSOs using this quantification platform, either in a given control zone or (where appropriate) throughout the pan-European system. Reliability criteria are compared and presented to the TSO community and regulatory authorities who establish the robustness of the results. Dissemination activities of the new reliability criteria are supported by a Reference Group of TSOs and address all the key electricity market stakeholders. An implementation roadmap is delivered for the deployment of the resulting technical and regulatory solutions to keep the pan-European system reliability at optimal socio-economic levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2013-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

SINTEF ENERGI AS
EU-Beitrag
€ 1 710 742,11
Adresse
Sem Saelandsveg 11
7465 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0